
Wir haben unseren Hochschulen mehr Autonomie gegeben. Wir ermöglichen so herausragende Lehre und Forschung. Außerdem unterstützen wir sie bei der schnellen Digitalisierung. Und: Da Bildung etwas für das ganze Leben ist, stärken wir zudem die Weiterbildung.
Wir stärken unsere Hochschulen, auch in schwierigen Zeiten
- Mit der „Corona-Soforthilfe“ haben wir Hochschulen mit 20 Millionen Euro unterstützt
- Auch Studierendenwerke konnten den Rettungsschirm nutzen und erhielten 21,2 Millionen Euro
- Die Digitalisierung der Studierendenwohnheime haben wir mit 6,1 Millionen Euro gefördert
Mehr Freiheit und Autonomie
- Hochschulen bekommen wieder mehr Entscheidungsfreiheit! Entscheidungen über strategische Ziele obliegen nicht mehr allein dem Land, wie unter Rot-Grün
- Für die Verbesserung der Betreuungsrelation zwischen Studierenden und hauptamtlichem Lehrpersonal erhöhen wir die Mittel von 51 auf 300 Millionen Euro
NRW ist wieder an der Spitze von Forschung und Wissenschaft
- Mit zwei Exzellenzuniversitäten (Uni Bonn und RWTH Aachen) und 14 weiteren Exzellenzclustern ist Nordrhein-Westfalen seit 2019 bundesweit wieder in einer Spitzenposition
- Wir haben die herausragende Expertise der Unimedizin in Essen und Köln im Cancer Research Center Cologne Essen gebündelt und damit die Krebsforschung und -medizin in NRW deutlich gestärkt.
- Bis Ende 2023 soll ein Kompetenzzentrum Quantencomputing NRW entstehen
Unser Ansatz: Innovative Forschung
- Mit der Kompetenzplattform KI.NRW soll Nordrhein-Westfalen der bundesweit führende Standort für angewandte KI werden
- Bundesweit einmalige „Forschungsfertigung Batteriezelle“
- Die Universität Münster, die RWTH Aachen und das Forschungszentrums Jülich entwickeln moderne industrielle Produktionstechnologien für hochleistungsfähige Energiespeicher
Empfehlen Sie uns!