Universität Bonn erhält 6 Exzellenzcluster

27.09.2018

Bonner Universität gewinnt 6mal im DFG-Wettbewerb Förderung der Spitzenforschung

Die Entscheidung der Gemeinsamen Kommission von Deutscher Forschungsgemeinschaft(DFG) und Wissenschaftsrat zur Forschungsförderung an deutschen Universitäten ist gefallen. Vier zukünftige Cluster sind an der Universität Bonn alleine angesiedelt, ein weiteres zukünftiges Cluster soll von der Universität Bonn im Verbund mit einer anderen Universität durchgeführt und ein weiteres Cluster wird von der Universität Bonn im Verbund mit zwei anderen Universitäten durchgeführt werden. Förderbeginn ist der 1. Januar 2019.

Für die Universität Bonn - die mit sieben Vollanträgen in der letzten Runde des Wettbe-werbs im Rennen war - stellt die Auszeichnung, am Ende eines mehrere Runden andauernden, harten Wettbewerbs sowie mit vielen Teilnehmern und Antragsskizzen, einen weiteren und ganz besonderen Erfolg dar. Seit dem Jahr 2006 warb die Universität Bonn bereits zwei Exzellenzcluster und zwei Graduiertenschulen ein.

Der Bonner CDU-Landtagsabgeordnete Guido Déus und Mitglied des Ausschusses für Wissenschaft:
„Die Universität Bonn gehört seit langem zu den bedeutendsten Forschungsuniversitäten in Deutschland und genießt auch weltweit einen hervorragenden Ruf. Mit der aktuellen Entscheidung über die neuen Exzellenzcluster wird das Renommee der Bonner Universität zusätzlich gestärkt und zukünftig werden für Wissenschaft und Forschung hilfreiche Fördergelder fließen.

Der herausragende Erfolg der Bonner Universität ist ein wichtiger Meilenstein für den weiteren Ausbau der Bundesstadt Bonn sowie der Region als bedeutenden Wissenschaft- und Forschungsstandort.

Ich gratuliere der Universität Bonn, allen am Erfolg Beteiligten und selbstverständlich Rektor Prof. Hoch ganz außerordentlich.

Als Mitglied des Ausschusses für Wissenschaft im Landtag NRW kann ich zudem eine weitere positive Nachricht bekanntgeben: Die Zuwendungen des Landes NRW für den „laufenden Betrieb“ der Universität Bonn werden im Jahr 2019 gemäß Haushaltsentwurf um über 12 Mio. Euro steigen. Eine Steigerung von 4,5 Prozent“.