
Dr. Jan Heinisch, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW hat am heutigen 17. August 2021 der Bundestadt Bonn einen Förderbescheid über 40.000 Euro zur Finanzierung des vom Schiffer-Verein Beuel 1862 e. V. initiierten Projektes der Statue einer „Beueler Familie“ überreicht.
Bezirksbürgermeisterin Lara Mohn, die den Bescheid stellvertretend für die Bundesstadt Bonn in Empfang nahm, reichte den Bewilligungsbescheid an die beiden Vorstandsmitglieder Claus Werner Müller und Rainer Burgunder vom Beueler Schiffer-Verein weiter.
Der Verein hatte die Projektidee entwickelt, die erforderlichen Gespräche mit der Künstlerin und anderen Beteiligten geführt und ist für die Errichtung, Wartung und Pflege der Bronzestatue verantwortlich. Auf die Bundesstadt Bonn kommen keine Folgekosten zu.
Der Vorstand des Schiffer-Vereins hatte sich jahrelang mit der Idee beschäftigt, der „Beueler Familie“ ein Denkmal zu setzen. Die Statue wird am Beueler Rheinufer errichtet, um sie der Bevölkerung zugänglich zu machen.
Hierzu der CDU-Landtagsabgeordnete und Kommunalpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Guido Déus MdL:
„In der Bundesstadt Bonn und NRW-weit wird Heimat und Geschichte auf unterschiedliche Weise sehr konkret erlebbar. Ich freue mich sehr, dass das große ehrenamtliche Engagement des Beueler Schiffer-Vereins für unsere Heimat und das soziale Miteinander mit einer enormen Einzelförderung landesseitig gewürdigt und geschätzt wird.
Die für die Projektumsetzung erforderlichen insgesamt rund 80.000 Euro setzen sich nunmehr aus 40.000 Euro aus dem Heimat-Fonds des NRW-Heimatförderprogramms, den noch zu meiner als Zeit als Bezirksbürgermeister mit 8.000 Euro bereitgestellten „Eigenanteil“ des Stadtbezirks sowie weiteren Sponsorenmitteln, die vom Schifferverein eingeworben wurden / werden zusammen – jetzt kann die Projektumsetzung beginnen.
Es ist toll, dass seit dem Startschuss für das Heimatförderprogramm viele Bonner und Beueler Vereine durch das Land NRW Projekte und Ideen umsetzen konnten, die ohne finanzielle Unterstützung sonst nicht realisierbar gewesen wären.
Mein besonderer Dank gilt Staatssekretär Dr. Jan Heinisch, der den Fahrweg von Düsseldorf nach Bonn zurücklegte, um dem Förderbescheid für das Heimat-Projekt „Beueler Familie“ persönlich zu überreichen.“
Hintergrund:
Der Heimat-Fonds aus dem Landesprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ ist eine Säule des „Heimatförderprogramms, mit dem die Landesregierung Initiativen und Projekte fördert, die die lokale und regionale Identität und Gemeinschaft und damit Heimat stärken. Für die Jahre 2018 bis 2022 stehen insgesamt 150 Mio. Euro zur Verfügung. Innerhalb der fünf Säulen des Programms-Heimat-Fonds, Heimat-Preis, Heimat-Scheck, Heimat-Werkstatt und Heimat-Zeugnis wurden allein im Jahr 2020 Projekte mit einem Gesamtvolumen von mehr als 40 Mio. Euro gefördert. Der Heimatbegriff ist nicht vorgegeben und starr. Ziel ist es, die Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und Heimat aufs Verschiedenste sichtbar und erlebbar werden zu lassen.
Empfehlen Sie uns!