Landesregierung erhöht Fördermittel für Gedenkstättenfahrten von Schulen in 2018

16.04.2018

Mittel um 250.000 Euro aufgestockt

Die Landesregierung hat die Fördermittel für Gedenkstättenfahrten von Schulen für das laufende Jahr 2018 um 250.000 Euro auf über eine halbe Millionen Euro erhöht. Mit der erheblichen Anhebung der Mittel möchte die Landesregierung Schulen bei ihrer historisch-politischen Bildungsarbeit unterstützen. Nach dem Motto „Für das Erinnern, gegen das Verdrängen“ sollen interessierte Schulen eine höhere finanzielle Unterstützung erhalten.

Die Bonner Landtagsabgeordneten Christos Katzidis und Guido Déus möchten möglichst viele Bonner Schulen für Fahrten zu Gedenkstätten ermutigen:
„In diesem Jahr finden in Deutschland zahlreiche historische Jubiläen statt. Ob 100 Jahre Ende des 1. Weltkriegs oder 70 Jahre Berlin-Blockade, es gibt wichtige historische und politische Ereignisse, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Der Besuch von Gedenkstätten ist gerade für Schülerinnen und Schüler ein wichtiges Mittel, um Geschichte besser zu verstehen. Die Landesregierung hat daher die Mittel entsprechend erhöht. Jetzt können die Bonner Schulen die Mittel beantragen. Sollten Schulen im Laufe des 1. Schulhalbjahres 2018/2019, bis zum 31. Dezember 2018, Fahrten planen, dann können sich diese bereits jetzt an das Schulministerium wenden.“

Die Ansprechpartner im Schulministerium lauten: Frau Andrea Nepomuck (Mail: andrea.nepomuck [at] msb.nrw.de; Tel.: 5867-3525) oder Herr Paul Höller (Mail: paul.hoeller [at] msb.nrw.de, Tel.: 5867-3417).