
Wir sorgen für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung überall in NordrheinWestfalen, modernisieren die Krankenhauslandschaft im Sinne der Patientinnen und Patienten und machen den Pflegeberuf attraktiver.
Wir stärken unser Gesundheitssystem
- Die Gesamtinvestitionen in unsere Krankenhäuser haben wir von 532,3 Millionen Euro (2016) auf über 1,5 Milliarden Euro (2021) gesteigert. Ein Plus von fast 200 Prozent
- Mit dem deutschlandweit ersten Virtuellen Krankenhaus machen wir Spitzenmedizin für die Menschen in Nordrhein-Westfalen durch ein digitales Angebot flächendeckend und niederschwellig verfügbar: Ärztinnen und Ärzte können sich mit erfahrenen Fachspezialisten austauschen und Hinweise für die Behandlung von Patientinnen und Patienten erhalten
- Mit dem neuen Krankenhausplan haben wir eine hochwertige, innovative, bedarfsgerechte und flächendeckende Patientenversorgung auf den Weg gebracht. Die Grundversorgung für mindestens 90 Prozent der Bevölkerung soll in max. 20-PKW-Fahrzeitminuten erreichbar sein
Wir gehen den drohenden Hausärztemangel aktiv an
- Mit der Einführung der Landarztquote gehen wir bundesweit voran. Studienplätze der Humanmedizin werden unter der Voraussetzung vergeben, anschließend als Hausärztin oder Hausarzt in einer unterversorgten Region Nordrhein-Westfalens zu arbeiten. Aktuell stehen pro Jahr 182 Studienplätze zur Verfügung
- Gründung der Medizinischen Fakultät in Ostwestfalen-Lippe in Bielefeld, Schwerpunkt: Allgemeinmedizin und Bereitstellung von 45 Millionen Euro. Ca. 300 neue Medizin-Studienplätze
- Wir haben die Zahl der jährlichen Studienplätze im Fach Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke verdoppelt. Die jährliche Landesförderung der UW/H soll schrittweise steigen von 10,7 Millionen Euro im Jahr 2019 auf 18,25 Millionen Euro im Jahr 2024
Wir machen die Arbeit in der Pflege attraktiver!
- Fast 15.900 Auszubildende haben 2020 die Pflegeausbildung begonnen – eine Steigerung um rund 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
- Wir haben die Schulen für Pflege- und Gesundheitsberufe in den letzten drei Jahren mit zusätzlich 350 Millionen Euro unterstützt, um Modernisierungsmaßnahmen und bis zu 12.000 neue Ausbildungsplätze zu ermöglichen
- Seit 2021 übernimmt das Land das Schulgeld für Schüler und Auszubildende in Gesundheitsberufen und stellt dafür alleine im Jahr 2021 über 43 Millionen Euro zur Verfügung
Empfehlen Sie uns!