Bildung

21.03.2022

Die Bildung unserer Kinder und Jugendlichen hat einen hohen Wert für uns. Deshalb investieren wir ein Viertel des gesamten Haushalts in Bildung. Darüber hinaus stellen wir die Weichen für zusätzliches Lehrpersonal und eine verlässliche Digitalisierung der Schulen.

Wir reduzieren den Lehrkräftemangel

  • 13.300 Lehrkräfte mehr als noch 2017 unterrichten an den öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen
  • Seit dem Wintersemester 20/21 sind dauerhaft 300 zusätzliche Studienplätze für das Grundschullehramt eingerichtet
  •  Seit 2017 gibt es ca. 700 neue Studienplätze und ca. 250 weitere Studienplätze für Lehramt für sonderpädagogische Förderung. 2022 kommen 250 weitere Plätze dazu
  • Für die Schuleingangsphase stehen bisher 1.745 sozialpädagogische Fachkräfte zur Verfügung, 2017 waren es 569

Mehr Geld für gute Schulen

  • Wir haben 60 Talentschulen mit zusätzlichem Personal eingerichtet, um benachteiligte Schülerinnen und Schüler fachlich zu stärken und ihre Potentiale zu fördern
  • Deutliche Erhöhung des Schuletats um fast 2,7 Milliarden auf 21 Milliarden Euro
  • 55.000 zusätzliche Ganztagsplätze seit 2017 eingerichtet
  • Seit 2021 werden alle Grundschulen mit Konrektorenstellen unterstützt
  • Auch an allen Haupt- und Realschulen ist es nun möglich, neben einem/r Schulleiter/in auch eine/n Konrektor/in einzustellen
  • Seit 2017 haben wir 613 zusätzliche Stellen für Schulverwaltungsassistenz geschaffen
  • In allen Schulformen der Sekundarstufe I haben wir das Schulfach Wirtschaft und Informatikunterricht in der 5. und 6. Klasse eingeführt
  • Wir haben Förderschulen erhalten und bis zum Schuljahr 2024/2025 rund 6.000 zusätzliche Stellen geschaffen

Wir fördern die Digitalisierung in Schulen

  • Aus dem DigitalPakt Schule haben wir über 1 Milliarde Euro für den Ausbau schulischer IT-Infrastruktur und digitaler Ausstattung der Schulen erhalten
  • Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bedarf und Lehrkräfte haben wir durch Ausstattungsoffensiven mit digitalen Endgeräten versorgt